Patch Notes sind wichtig – aber oft auch technisch.
Deshalb schauen wir ab jetzt auch nochmal anders auf unsere Updates: und zwar zusammen mit Max und Günni, als Vertretung für das gesamte Product-Team bei ProSolution. Wir sprechen über Neuerungen, die Prozesse vereinfachen, Zeit sparen und häufige Hürden gezielt auflösen. Falls Sie sich zuletzt beispielsweise gefragt haben sollten, was Sie in Ihrem täglichen Doing wirklich voran bringt, oder ob wir eigentlich auch Rückmeldungen unserer Kunden in die Software-Updates aufnehmen – dann bleiben Sie jetzt dran.
Maximilian Rottensteiner verantwortet die Produktstrategie bei ProSolution – und stellt sicher, dass neue Funktionen nicht am Alltag der Nutzer vorbeigehen. Sein Schwerpunkt liegt auf durchgängigen Prozessen, die klar aufgebaut und leicht zu steuern sind.
Gyn-Han Jang (genannt Günni) begleitet neue Features von der Idee bis zur Umsetzung – mit einem guten Blick dafür, wo es im echten Einsatz hakt. Er testet frühzeitig, denkt sich in Nutzer hinein und bringt Rückmeldungen aus der Praxis gezielt ins Produkt zurück.
„Was mich bei diesem Update am meisten begeistert hat, ist ganz klar die Einführung des neuen Onboarding‑Moduls und die Veröffentlichung des neuen zvoove Go.
Mit dem Onboarding schaffen wir erstmals einen vollständig digitalen, strukturierten Einarbeitungsprozess – flexibel anpassbar, mit klaren Verantwortlichkeiten und direkt in WorkExpert integriert. Das ist ein echter Mehrwert für unsere Kunden, weil sie damit Zeit sparen, Fehler reduzieren und neue Mitarbeitende von Anfang an professionell begleiten können.
Und mit dem neuen zvoove Go gehen wir einen großen Schritt nach vorne: eine moderne, schnelle und intuitive App, die den Mitarbeitenden unterwegs genau die Informationen und Funktionen liefert, die sie brauchen. Das Zusammenspiel aus stärkerer Automatisierung im Backend und der deutlich verbesserten mobilen Nutzung ist für mich ein echtes Highlight.“
„Das neue Onboarding-Modul ist für mich ein echter Game-Changer, weil wir damit endlich einen durchgängigen End-to-End-Prozess für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender haben, digital, nachvollziehbar und individuell anpassbar.
Ob es um das Hochladen von Dokumenten, interne Verantwortlichkeiten oder digitale Unterschriften direkt in der App geht: Alles ist zentral organisiert und flexibel. Besonders praktisch finde ich, dass man Vorlagen anlegen kann, das spart enorm viel Zeit, gerade bei wiederkehrenden Prozessen.“
„Ein Blick ins neue Rechnungsportal lohnt sich für die Kunden unserer Kunden, weil sie jetzt einen direkten, digitalen Zugang zu ihren Rechnungen bekommen.
Sie können jede Rechnung bequem online einsehen, herunterladen und sich die einzelnen Positionen genau anschauen. Besonders hilfreich ist, dass sich die Rechnungspositionen flexibel gruppieren lassen – zum Beispiel nach Projekt, Mitarbeitendem oder Lohnart.
Dazu kommen aktuelle Kennzahlen und Auswertungen in Echtzeit, die sofort zeigen, wie sich Leistungen und Kosten zusammensetzen.
Für die Kunden unserer Kunden bedeutet das: mehr Transparenz, weniger Rückfragen und ein deutlich einfacherer Überblick über alle bezogenen Leistungen.“
„Zwei kleinere Features stechen für mich besonders heraus, weil sie im Alltag einfach richtig praktisch sind.
Zum einen die neue Drag-out-Funktion im Dokumentenarchiv: Ich kann jetzt gespeicherte Dokumente direkt per Drag & Drop auf den Desktop ziehen, ohne den Umweg über die Download-Funktion. Das klingt nach einer Kleinigkeit, spart aber bei der täglichen Arbeit enorm Zeit und Klicks. Wer regelmäßig mit Archivdokumenten arbeitet, wird das schnell zu schätzen wissen.
Zum anderen finde ich die Möglichkeit, E-Mail-Vorlagen für digitale Signaturen selbst zu bearbeiten, extrem hilfreich. Wir können damit unsere Kommunikation an unseren Stil anpassen – professionell, persönlich und auf den jeweiligen Use Case zugeschnitten. Gleichzeitig wird geprüft, ob alle notwendigen Platzhalter korrekt verwendet wurden, was Fehler verhindert und die Qualität der Signaturprozesse erhöht. Gerade bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern oder Kunden ist das ein echter Pluspunkt.“
„Da gibt’s gleich mehrere Punkte, die direkt aus der Praxis ihren Weg ins Release gefunden haben.
Ein großes Thema war Talent: Viele Disponenten haben uns gesagt, dass sie zwar Bewerbungen online bekommen, aber oft nicht merken, wenn sich Daten ändern. Jetzt werden solche Änderungen direkt angezeigt – und mit einem Klick können sie in die Stammdaten übernommen werden. Das spart enorm Zeit und verhindert, dass relevante Änderungen übersehen werden.
Auch beim Onboarding‑Modul kam der Impuls aus der Praxis: Disponenten wollten Prozesse nicht jedes Mal neu aufsetzen müssen, sondern Vorlagen nutzen und flexibel anpassen können. Das spart Zeit und vermeidet Fehler – ein Wunsch, den wir direkt umgesetzt haben.
Und ein drittes Beispiel: Die neue 2‑Faktor‑Authentifizierung bei digitalen Signaturen. Hier kam mehrfach die Rückmeldung, dass es eine zusätzliche Sicherheitstufe braucht, um Missbrauch zu verhindern, wenn Links weitergeleitet werden. Mit der SMS‑PIN haben wir diesen Punkt aus dem Alltag direkt adressiert.“
Unser ProSolution Redaktionsteam vereint Erfahrung aus Redaktion, Fachjournalismus und technischer Dokumentation mit fundiertem Know-how aus der Personaldienstleistung. Mit Blick auf die Praxis bereiten wir Produktneuigkeiten und Branchenthemen verständlich und anwendungsnah auf – mit dem Ziel, Sie im Arbeitsalltag konkret zu unterstützen.
Weitere
Beiträge