01.10.2025
Alle Artikel

Von Eigenlösung zu ProSolution: Job-TransFair vertraut seit Jahren auf ProSolution

von Die Redaktion
Fachjournalismus, Corporate Publishing und Marketing bei ProSolution

Was war der Auslöser dafür, sich für ProSolution zu entscheiden?“

Mag. Thomas Rihl: „Da muss man schon länger zurückdenken, weil es schon so lange her ist und wir schon lange dabei sind…

Wir hatten vorher eigentlich eine selbstgestrickte Access-Lösung, die ich selbst entwickelt habe. Die ist dann einfach an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt. Also haben wir uns umgeschaut – und ProSolution war damals das beste Angebot am Markt. Und ist es für uns auch heute noch.“

Welcher Moment mit ProSolution ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Mag. Thomas Rihl: „Da habe ich schon im Vorfeld länger nachgedacht. Ich glaube, das erste Customer Advisory Board. Das hat mich überrascht.

Auch deshalb, weil wir im Qualitätsmanagement versuchen, Kund:innen und Lieferant:innen in unser Total Quality Management einzubeziehen. Dieser Gedanke hat mich angesprochen. Und gleich bei diesem ersten Board ist sehr viel weitergegangen. Seitdem gibt es zum Beispiel das Foto in der Software, sodass man die Menschen, mit denen man telefoniert, auch gleich vor Augen hat. Das war eine kleine, aber wichtige Änderung für unsere Mitarbeiter:innen.“

„Was schätzen Sie am meisten an der Lösung oder an den Menschen dahinter?“

Mag. Thomas Rihl: „Vor allem, dass sie erreichbar sind. Das ist keine Selbstverständlichkeit mehr.

Ich merke in vielen Sektoren, wo die Digitalisierung voranschreitet, dass man plötzlich keine Telefonnummer oder manchmal nicht einmal mehr eine E-Mail-Adresse hat, um einen Menschen zu erreichen.

Bei ProSolution ist das definitiv nicht so – im Gegenteil, es ist sogar mehr geworden. Früher gab es Mittagspausen, wo niemand erreichbar war, und in der Früh auch noch nicht so früh. Heute haben wir den Eindruck, dass nach wie vor sehr schnell auf unsere Anfragen reagiert wird und immer wieder Gelegenheiten gefunden werden, so wie heute, um auch persönlich von Angesicht zu Angesicht zu sprechen.“

„Wie würden Sie ProSolution in drei Worten beschreiben?

Mag. Thomas Rihl: „Anschließend an das, was ich vorher gesagt habe: gesellig, offen und innovativ.“

Vielen Dank für das Interview, Herr Mag. Rihl!“

Über Job-TransFair

Die Job-TransFair gemeinnützige GmbH wurde 2001 als 100 %ige Tochter des Berufsförderungsinstituts Wien gegründet. Das Integrationsunternehmen unterstützt am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen durch geförderte Überlassung an Partnerbetriebe in Wien. Allein 2024 waren mehr als 2.800 Personen als Transitarbeitskräfte beschäftigt. Ergänzend bietet Job-TransFair Coaching und Weiterbildung, um die Chancen auf eine dauerhafte Anstellung zu erhöhen. Damit verbindet das Unternehmen Qualifizierung, praxisnahe Beschäftigung und eine nachhaltige FAIRmittlung in den Arbeitsmarkt.

Mag. Thomas Rihl ist seit 2001 Geschäftsführer der Job-TransFair gemeinnützigen GmbH. Zuvor war er mehrere Jahre in leitenden Funktionen tätig. Darüber hinaus ist er als Assessor und Fachexperte bei Quality Austria aktiv und bringt langjährige Erfahrung in Führung, Coaching und Qualitätsmanagement ein.

Autor
Die Redaktion
Fachjournalismus, Corporate Publishing und Marketing | ProSolution

Unser ProSolution Redaktionsteam vereint Erfahrung aus Redaktion, Fachjournalismus und technischer Dokumentation mit fundiertem Know-how aus der Personaldienstleistung. Mit Blick auf die Praxis bereiten wir Produktneuigkeiten und Branchenthemen verständlich und anwendungsnah auf – mit dem Ziel, Sie im Arbeitsalltag konkret zu unterstützen.

Weitere
Beiträge