Beratung anfordern
 
Unternehmen

Datenschutzerklärung

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots.

Verantwortlicher

ProSolution Digital AG
Vorarlbergerstr. 39
9486 Schaanwald
Liechtenstein

Telefon: +423 370 21 00
E-Mail: dsb@prosolution.com

Datenschutzbeauftragter

Carmen Konzett, B.A.
ProSolution Digital AG
Vorarlbergerstr. 39
9486 Schaanwald
Liechtenstein

Telefon: +423 370 21 00
E-Mail: dsb@prosolution.com

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten unterschiedlicher Betroffener (z. B. Webseitennutzer, Interessenten und Kunden). Über Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie weitere Einzelheiten der jeweiligen Verarbeitung informieren wir Sie geordnet nach den unterschiedlichen Verarbeitungssituationen im unteren Teil dieser Datenschutzhinweise.

Empfänger

Abhängig von der jeweiligen Verarbeitungssituation werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch den Verantwortlichen, sondern auch durch Dritte verarbeitet. Zu den möglichen Empfängern gehören insbesondere Auftragsverarbeiter (z. B. Webhosting, Softwareanbieter und andere technische Dienstleister) sowie Drittanbieter von Online-Diensten und Inhalten. Einzelheiten entnehmen Sie ggf. den Hinweisen zur jeweiligen Verarbeitung.

Drittlandtransfer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur innerhalb der EU. Über mögliche Drittlandtransfers werden Sie situationsbedingt ggf. gesondert informiert.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder andere rechtliche Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sofern die verarbeiteten Daten nicht (mehr) richtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung (Art. 17) oder Einschränkung (Art. 18) der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Schutzinteressen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung sowie des damit ggf. verbundenen Profilings können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Verarbeitungssituationen

Websitenutzung

Unsere Internetangebote dienen der Information über unser Unternehmen und unsere Leistungen, dem Abschluss oder der Anbahnung von Vertragsverhältnissen sowie der Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten.

Für die genannten Zwecke verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind abhängig von den nutzerseitig nachgefragten Diensten, der jeweiligen Browserkonfiguration sowie dem Umfang eventuell erteilter Einwilligungen.

Webtechnologien (Cookies & Co.)

Um die Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern sowie die Nutzererfahrung zu optimieren, verwenden wir verschiedene Softwarelösungen und Webtechnologien, darunter auch von Drittanbietern bereitgestellte Tools für Webanalyse und Marketing sowie Dienste zur Einbindung von Fremdinhalten, wie Schriftarten, Landkarten oder Videos.

Analysetools dienen der Erfassung, Messung und Analyse von Datenpunkten, wie Besucherzahlen, Besucherquellen, besuchte Seiten, Verweildauer auf der Website oder Scrolltiefe. Marketingtools ermöglichen die zielgerichtete Aussteuerung und Auswertung von Marketingmaßnahmen (Ad-Kampagnen, Affiliate-Werbung, Multichannel-Analyse).

Aus Gründen der ePrivacy sowie des Datenschutzes bedarf der Einsatz derartiger Tools häufig der Zustimmung des jeweiligen Nutzers. Für die Einholung und Verwaltung der erforderlichen Einwilligungen nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TDDDG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a.) DSGVO verwenden wir einen sog. Consent-Management-Tool (dazu im folgenden Abschnitt).

Detaillierte Informationen über Gegenstand und Umfang der entsprechenden Einwilligungen und die darauf basierenden Datenverarbeitungen werden Ihnen unmittelbar über das CMT bereitgestellt.

Soweit eine Einwilligung nicht erforderlich ist, erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO zu den beschriebenen Zwecken, die zugleich die von uns oder unseren Partnern verfolgten Interessen darstellen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

Consent-Management-Tool

Zum Zwecke des Einwilligungsmanagements verwenden wir ein Consent-Management-Tool (CMT). Beim Aufruf unserer Webseite wird ein CMT-Cookie gesetzt, über das die erteilten Einwilligungen zu den einzelnen Diensten gespeichert sowie die entsprechende Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Funktionalitäten gesteuert werden können.

Der Einsatz des CMT erfolgt, um die erforderlichen Einwilligungen einzuholen und nach Maßgabe der uns obliegenden Nachweispflicht zu dokumentieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Das CMT wird von einem Dienstleister bereitgestellt, der die Daten im Auftrag verarbeitet. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie das Cookie löschen. Details zur Datenverarbeitung durch das CMT finden Sie in der Nutzeroberfläche des Tools.

Kunden-Management, Direktwerbung

Zum Zwecke der zentralen Verwaltung der vertriebsrelevanten Kontakt- und Marketinginformationen nutzen wir ein sog. Customer-Relationship-Management-System (CRMS). Zu den im CRMS verwalteten Daten gehören sowohl Bestandskundenkontakte als auch registrierte Webseitennutzer, einschließlich Whitepaper-Bestellern, Webinarteilnehmern, Newsletterabonnenten und sonstigen Marketingkontakten.

Kunden-/Nutzerprofile

Das CRMS ermöglicht es uns, die Marketinginformationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und zum Zwecke der Optimierung unserer Marketingstrategie sowie zur zielgerichteten Aussteuerung von Direktwerbung auszuwerten. Dies umfasst ggf. auch die Erstellung und Analyse von Kunden- oder Nutzerprofilen, um herauszufinden, welche Angebote und Dienste besonders beliebt sind und um individualisierte Marketingkampagnen entsprechend den jeweiligen Interessen bedarfsgerecht gestalten zu können.

Neben den operativen Bestandskundendaten werden auch die über unsere Online-Angebote (z.B. Landing-Pages, Kontaktformulare) generierten Daten im CRMS verarbeitet. Hinzu kommen ggf. Daten aus dem E-Mail- und Social-Media-Marketing (z.B. Öffnungsraten, Verweispfade u.ä.).

Wir sind daran interessiert, die Vertriebsbemühungen und Marketingaktivitäten der unterschiedlichen Geschäftsbereiche, effizient und zielgenau zu gestalten und bereichsübergreifend zu koordinieren. Hierzu verarbeiten wir (auch mit Hilfe von Dienstleistern) die relevanten CRM-Daten nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis einer Interessenabwägung.

Einwilligungsmanagement (E-Mail-Werbung)

Ein weiterer Bestandteil unseres CRMS ist das Einwilligungsmanagement. Wenn und soweit Sie uns im Rahmen unserer Internetangebote (z.B. bei der Webinaranmeldung, bei der Bestellung von kostenlosen Whitepapern oder auf einer Fach-Messe) eine Werbeeinwilligung erteilen, dokumentieren und speichern wir (auch mit Hilfe von Dienstleistern) zur Erfüllung der uns obliegenden Nachweispflichten (Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie ggf. § 7a UWG) die zum Nachweis erforderlichen Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Im Falle des Widerrufs einer Einwilligung bewahren wir die Nachweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen zu Dokumentationszwecken auf. Dies dient unserem Interesse an einer möglicherweise erforderlichen Rechtsverteidigung. Gleiches gilt für die Dokumentation von Werbewidersprüchen, die wir zusätzlich in einer Sperrliste zum E-Mail-Versand speichern, um sicherzustellen, dass keine Werbung an Adressaten gesendet wird, die dies ausdrücklich nicht wünschen.

(Personalisierte) Direktwerbung

Wenn eine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Datenverarbeitung für die von der Einwilligung erfassten Zwecke auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Unabhängig vom eventuellen Erfordernis einer Einwilligung verarbeiten wir personenbezogene Daten aus unserem CRMS sowie ggf. aus weiteren Quellen (auch von Dienstleistern) zum Zwecke der zielgruppenorientierten und ggf. personalisierten Ausbringung und Gestaltung von Direktwerbung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Verfolgung unserer Werbeinteressen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass für Bestandskundenwerbung unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG eine Einwilligung nicht erforderlich ist. Eine Datenverarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen kann im Zusammenhang mit dem E-Mail-Marketing also auch dann erfolgen, wenn Sie keine Werbeeinwilligung erteilt oder eine uns erteilte Einwilligung widerrufen haben.

Kontaktanfragen

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens regelmäßig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrnehmung grundlegender Interessen der Geschäftstätigkeit, insbesondere der Unternehmenskommunikation.

Vertragsbezogene Kommunikation, die zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, erfolgt zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(Kostenlose) Whitepaper, Webinare u.ä.

Im Rahmen unseres Webangebots bieten wir gewisse Premium-Inhalte (Whitepaper, Webinare u.ä.), hinter einer sog. „Registrierungsschranke“ ggf. auch im Austausch gegen eine verpflichtende Newsletteranmeldung oder sonstige Einwilligung an.

Die zur Bereitstellung der Premium-Inhalte erforderliche Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung für nachgelagerte Marketingzwecke auf Grundlage der ggf. eingeholten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (s.o. Direktmarketing) soweit eine Einwilligung nicht erforderlich ist.

Einzelheiten zu den Premiuminhalten und den jeweiligen Bereitstellungsmodalitäten, insbesondere zu Inhalt und Umfang evtl. erforderlicher Einwilligungen, entnehmen Sie bitte den bei der jeweiligen Bestellung bereitgestellten Informationen.

Bewerbermanagement

Im Rahmen des Bewerbermanagements verarbeiten wir Bewerberdaten zum Zwecke der Anbahnung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Kommt ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande, löschen wir sämtliche Bewerbungsdaten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Mit Ihrer Einwilligung, die zugleich die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) der weiteren Datenverarbeitung darstellt, übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen ggf. für ein weiteres Jahr in unseren Bewerberpool für künftige Stellenausschreibungen.

Sollten noch Fragen zum Datenschutz offen sein, stehen wir natürlich jederzeit gern für weitere Auskünfte zur Verfügung. Am besten, Sie schicken Ihre Anfrage per E-Mail an dsb@prosolution.com.

Immer Up To Date – der ProSolution Newsletter
2025 © zvoove. All rights reserved.